Prof. Dr. Gunnar Duttge, Georg-August-Universität Göttingen
medstra-statement: Not kennt kein Gebot?
Dr. Kurt W. Schmidt, Frankfurt am Main/Prof. i.R. Dr. Gabriele Wolfslast, Universität Gießen/Riedlingen/Prof. Dr. Bernhard Kretschmer, Universität Gießen/Prof. Dr. Klaus Lewandowski, Berlin/Prof. Dr. Torsten Verrel, Universität Bonn
Patientenverfügungen bei Triage-Entscheidungen
Prof. Dr. Josef Franz Lindner, Universität Augsburg
Kann eine Empfehlung des Deutschen Ethikrates einen unvermeidbaren Verbotsirrtum nach § 17 Satz 1 StGB begründen?
Prof. Dr. Frank Zieschang, Universität Würzburg
Die telefonische Feststellung der Arbeitsunfähigkeit und § 278 StGB
RA Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Köln/Universität Passau/RA Markus Gierok, Köln
Der Ref-E zur Einführung eines Verbandssanktionengesetzes
Wiss. Mit. Jessica Krüger, LL.B., Bucerius Law School, Hamburg
§ 323c Abs. 1 StGB in der Pandemie – vom gefährlichen Potential der gemeinen Gefahr und Not in Krisenzeiten
Wiss. Mit. Jessica Krüger, LL.B., Bucerius Law School, Hamburg
Beitragsübersicht Medizinstrafrecht – Fest- und Gedächtnisschriften 2019
Wenn Sie die Zeitschrift näher kennenlernen möchten, können Sie sich hier unverbindlich und kostenlos die erste Ausgabe herunterladen:
Download: medstra 1/2015 (PDF)
Sie können Einzelartikel als PDF kaufen.
Klicken Sie hierzu bitte im Menü auf "Archiv".
Eine Übersicht aller Ausgaben finden Sie hier.