Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg
medstra-statement: Für eine Reform des Embryonenschutzgesetzes
Prof. Dr. Steffen Augsberg, Justus-Liebig-Universität Gießen
Never settle for second best? Embryonenschutz zwischen rechtspolitischem Reformeifer und verfassungsnormativen Beharrungstendenzen
Prof. Dr. Gunnar Duttge, Georg-August-Universität Göttingen
Von der Dreier-Regel zum eSet?
Dr. Carina Dorneck, M.mel., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Regelung der Embryonen- und Vorkernspende
Dr. med. Wiebke Pühler, Berlin/Dr. iur. Marlis Hübner, Rostock
Fertilitätserhalt durch Kryokonservierung von Keimzellen oder Keimzellgewebe im Vorfeld einer keimzellschädigenden Therapie und rechtlicher Rahmen
Hon.-Prof. Dr. Karsten Scholz, Berlin
Die Entwicklung des Berufs- und Vertragsarztrechts 2019/2020
Wiss. Mit. Jessica Krüger, LL.B., Bucerius Law School, Hamburg
„Unerfüllter Kinderwunsch – Reform des Embryonenschutzgesetzes?“
– Bericht zur vierten Herbsttagung des IMR an der Bucerius Law School
Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg
Carina Dorneck: Das Recht der Reproduktionsmedizin de lege lata und de lege ferenda.
Nomos Verlag, Baden-Baden 2018
Wiss. Mit. Henning Lorenz, M.mel., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Björn Gercke, Ulrich Leimenstoll, Kerstin Stirner: Handbuch Medizinstrafrecht. Carl Heymanns Verlag, Köln 2020
Wenn Sie die Zeitschrift näher kennenlernen möchten, können Sie sich hier unverbindlich und kostenlos eine Ausgabe herunterladen:
Download: medstra 4/2020 (PDF)
Sie können Einzelartikel als PDF kaufen.
Klicken Sie hierzu bitte im Menü auf "Archiv".
Eine Übersicht aller Ausgaben finden Sie hier.